Die Zeitreise beginnt mit der Gründungssage von Heinfels, mit dem Kampf des legendären Riesen Haunold gegen die Hunnen, führt über das alltägliche Leben auf Heinfels, die geopolitische Lage bis zur Erstürmung der Burg während der Bauernaufstände. Das neue Museum auf der Burg Heinfels erstreckt sich über eine Innen- und Außenfläche von tausend Quadratmeter.
Wir haben die Ausstellung, den Animationsfilm
und das Markendesign der Burg Heinfels gestaltet.
Grafische Gestaltung und Erscheinungsbild
der neuen Dauerausstellung „Mit aller Kraft."
über Klima und Gletscher im Kaunertal.
Der Gepatschferner spielt die Hauptrolle.
An seinem Beispiel werden Geschichten erzählt über das emotionale Naheverhältnis der Kaunertaler*innen zu ihrem Ferner, von den landschaftlich prägenden Nutzungen der Wasserkraft bis zu den wissenschaftlich dokumentierten Folgen des Klimawandels.
Tausende Flüchtlinge versuchten zwischen März 1938 und Mai 1945 über Vorarlberg die rettende Schweiz zu erreichen. Die Installation „Über die Grenze" markiert nun mit 52 symbolischen Grenzsteinen die Fluchtgeschichten entlang der Radroute Nr. 1 vom Bodensee bis zur Silvretta – in Vorarlberg, der Schweiz und in Liechtenstein.
Wir haben die Grenzsteine, die Website mit den Hörgeschichten und das umfangreiche Buch zum Projekt gestaltet.
Hiller.
Glück gehabt?
Über die Grenze
Mit aller Kraft.
Museum Burg Heinfels
Wem gehört das Bödele?
Ende der Zeitzeugenschaft
Wacker im Krieg
Hier stehe ich
Farb
Der Fall Riccabona
Jukebox. Jewkbox!
Anfang des Buchdrucks
Ich, Felder
Otten Kunstraum
1740 Ichs
Aga Khan Award
Endstation Sehnsucht
Hast du meine Alpen gesehen?
Lorenz Böhler
Felder Museum
Lichtstärke
Fotografie: Dietmar Walser, Heinz Duwe
atelier
stecher
zeichen
ausstellungen
medien
patente
archiv
shop